Tarmeteci uus keevitus- ja ventilatsioonisüsteem tagab tootmishalli puhta õhu ja energiatõhususe - Elister

Das neue Schweiß- und Belüftungssystem von Tarmetec sorgt für saubere Luft und Energieeffizienz in der Werkshalle

Kunde

Tarmatec

Gedruckt von

2021

Standort

Tartu

Tarmetec ist ein 1992 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Tartu, das bereits seit fast 30 Jahren tätig ist. Das metallverarbeitende Unternehmen stellt Geräte aus rostfreiem Stahl für die Medizin- und Lebensmittelindustrie sowie eine Reihe von Werkzeugen und Teilen für Nutzfahrzeuge her.

Im Jahr 2020 wollte Tarmetec eine neue Produktionshalle für sein neues Schweiß- und Lüftungsanlage. Es handelte sich um ein anspruchsvolles Projekt, da die Systeme nicht nur eine recht komplexe Grundstruktur aufweisen, sondern auch automatisiert und an das Smart-House-System angeschlossen werden mussten. Die Elister OÜ wurde mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt.

Elister OÜ installierte eine neue Lüftungslösung mit verschiedenen Durchmessern. 556 Meter Rohrleitungen. Die Luft wird nach oben bewegt, um 62000 Kubikmeter pro Stundedie dafür sorgt, dass die während des Produktionsprozesses entstehenden Dämpfe gefiltert und gereinigt werden und dass die Arbeiter im Produktionsbereich frische Luft erhalten. In der Produktionshalle wurden drei verschiedene Systeme eingerichtet - Schweißerlüftung für den Roboterschweißbereich, Schweißerlüftung für den Handschweißbereich und allgemeine Lüftung für die Produktionshalle.

Saubere Luft und Energieeinsparungen durch Automatisierung waren die Schlagworte für alle Systeme. Systeme automatisch starten und stoppen je nachdem, ob in dem vorgesehenen Bereich geschweißt wird oder nicht. Dadurch muss nicht befürchtet werden, dass Geräte in Betrieb bleiben oder dass jemand arbeitet, ohne die Geräte in Betrieb zu nehmen. Eventuell auftretende Schweißverschmutzungen können automatisch herausgefiltert werden, wenn das Schweißen beginnt. Um sicherzustellen, dass die Arbeiter in der Werkstatt Zugang zu sauberem Sauerstoff mit der richtigen Temperatur haben, wurde ein Rotorwärmetauscher-Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung installiert.

Alle Systeme sind wiederum mit der Gebäudeleittechnik verbunden. intelligente Hauslösungdie im Falle einer Störung informiert und es ermöglicht, Änderungen der Arbeitsabläufe aus der Ferne vorzunehmen.

Kunden sprechen