Paigaldasime Torm Metalli värvimistsehhi automaatvärvimise süsteemi - Elister

In der Lackiererei von Torm Metal haben wir eine automatische Lackieranlage installiert.

Kunde

Tormetall

Gedruckt von

2021

Standort

Tartu

Wir haben gerade ein neues Projekt in der Produktionsstätte von Torm Metal abgeschlossen, wo wir eine automatische Lackieranlage von Gema installiert haben. Im Jahr 2018 haben wir auch den Rest der Ausrüstung im selben Produktionsgebäude installiert. eine automatische Lackieranlage mit einem siebenstufigen Wasch-, Trocken- und Einbrennofen und einem multifunktionalen Fördersystem. Jetzt ist ein vollautomatischer Bausatz zusammen.

Leiter von Torm Metal Oskar Kilk sagt, dass das Unternehmen bereits von Anfang an geplant hatte, beide Lösungen anzuschaffen, um die Produktion zu modernisieren. "Die beiden Systeme sind nicht so unterschiedlich. Als die Pulverbeschichtungsanlage geplant wurde, war der Roboter bereits in das Projekt integriert. Welche Art von Roboter genau, wussten wir damals noch nicht, aber wir hatten die Roboterbereitschaft bereits bei der Planung der Pulverbeschichtungsanlage berücksichtigt. Die Entscheidung, die Arbeiten in zwei Phasen durchzuführen, beruhte hauptsächlich auf der Tatsache, dass es sich um eine große Investition handelte und es sinnvoll war, sie in zwei Phasen aufzuteilen. Die fertige Lösung ist die zweite Phase eines großen Projekts", sagt Kilk und fügt hinzu, dass es sich um eine notwendige Investition für ein langfristiges, nachhaltiges Wachstum handelt.

Der Werksleiter bestätigt auch, dass die neue Lösung einen großen Sprung in der Produktionssteigerung gebracht hat, wobei der größte Teil der anstehenden Aufträge innerhalb der ersten Betriebswoche abgearbeitet wurde. "Es ist nicht so, dass die vorherige Ressource mit maximaler Kapazität lief, aber die Zeit war gekommen, den Lackierroboter in Betrieb zu nehmen. Es ist schwierig, aus den wenigen Wochen, in denen der Roboter in Betrieb ist, irgendwelche detaillierten Schlüsse zu ziehen, aber es handelt sich um eine lang erwartete Automatisierung, und die Mitarbeiter sind mit der Veränderung ihrer Arbeit zufrieden", sagt Kilk.

Es ist schwierig, aus den wenigen Wochen, in denen der Roboter im Einsatz ist, detaillierte Schlussfolgerungen zu ziehen, aber es handelt sich um eine lang erwartete Automatisierung, und die Mitarbeiter freuen sich über die veränderte Art ihrer Arbeit.

Der Manager von Torm Metalli hebt nicht nur die Bedienung großer Mengen hervor, sondern auch die Qualitätssicherungsfähigkeiten des Unternehmens. "Qualität und Volumen können nicht isoliert betrachtet werden, da es mehrere kritische Phasen im System gibt, die sich auf die Investitionen auswirken und bei geringeren Produktionsmengen zu Kompromissen zwingen würden. So müssten manchmal bestimmte Schritte im Produktionsprozess aufgegeben werden, die aber wiederum die Erzielung von Spitzenqualität ermöglichen. Heute verfügen wir über eine 5-Kammer- und eine 7-stufige Waschanlage, und der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, große Lackieraufträge so auszuführen, dass die Qualität der Arbeit gewährleistet ist. Früher hat das alles länger gedauert, weil die Lackierung von Hand erfolgte, was schon physisch sehr schwierig ist. Die gesamte Kapazität der Anlage war darauf angewiesen, dass zwei Personen die Teile nacheinander von Hand lackierten. Jetzt haben die Lackierer eine viel wertschöpfendere Rolle, denn sie können den Prozess überwachen und abschließen, und die Lackierung selbst ist nicht mehr der entscheidende Faktor für den Durchsatz", beschreibt er.

Nach Angaben des Leiters des Unternehmens, das Metallprodukte herstellt, ist die Lackierung neben anderen Dienstleistungen wie Rohr- und Blechschneiden, Wasserstrahlschneiden, Biegen, Schweißen, Laserbeschriften und Kugelstrahlen in nur wenigen Jahren zu einem der wichtigsten Verkaufsargumente geworden.

Der Schweizer Hersteller Geman, der die neue Anlage herstellt, kam nach langer Vorarbeit und Recherche zum Unternehmen. "Es gibt andere starke Anbieter auf der Welt, aber diese Zusammenarbeit hat für uns sehr gut funktioniert. Die Lösung von Gema und Elister hat uns von Anfang an überzeugt, und wir sind nicht enttäuscht worden", sagt Kilk.

Die Lösung von Gema und Elister hat uns von Anfang an überzeugt, und wir sind nicht enttäuscht worden.

Wenn Sie weitere Informationen über das in der Produktionsstätte von Torm Metal durchgeführte Projekt wünschen oder wenn Sie eine Beratung für die Einrichtung einer ähnlichen Lösung in Ihrem Unternehmen benötigen, können Sie sich gerne an Elister OÜ wenden. Unsere langjährige Erfahrung wird Ihnen mit Sicherheit dabei helfen, eine geeignete Lösung zu finden und Ihr Projekt zu realisieren.

Kunden sprechen