Die heutige verarbeitende Industrie sieht sich ständig mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen zu können. Sie investiert ständig in neue Technologien, um der Konkurrenz nur einen kleinen Schritt voraus zu sein.
In unserem heutigen Blogbeitrag stellen wir ein Gerät vor, mit dem sich die Produktionskosten erheblich senken lassen, während gleichzeitig eine gleichbleibende Produktqualität gewährleistet wird. Eine neue Version des berührungslosen Messgeräts wurde im September 2021 eingeführt "COATMASTER FLEX"
Dieses Gerät wurde entwickelt, um berührungslos die Dicke der Farbbeschichtung auf einer Vielzahl von Oberflächen (Metall, Glas, Stein, Kunststoff, Holz usw.) vor Beginn des Einbrenn- (Pulverbeschichtung) oder Trocknungsprozesses (Flüssigbeschichtung) zu überprüfen und so zu beurteilen, ob die Beschichtungsdicke ausreichend oder zu dick ist....
Mit demselben Gerät können Sie sowohl die Dicke einer bereits kristallisierten Pulverlackschicht als auch die Dicke einer getrockneten Flüssiglackschicht messen, was es zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug macht.
Das Funktionsprinzip des Messgerätes beruht auf "Fortschrittliche thermische Optik - ATO" (advanced thermo-optics), bei dem eine Wärmewelle mit einem kaum wahrnehmbaren Lichtimpuls auf eine große Fläche aufgebracht wird. Die durch die Schicht übertragene Wärme wird mit Hilfe von Hochgeschwindigkeits-Infrarotsensoren und innovativen Initialisierungsrhythmen analysiert. Die Schichtdicke der Beschichtung wird aus der Ausheizzeit der Wärmewelle und den thermischen Eigenschaften des Beschichtungsmaterials mit Hilfe von präzisen Initialisierungsrhythmen bestimmt.
Untersuchungen zeigen, dass auch heute noch bei weniger als 10% aller Pulverbeschichtungen die Schichtdicke bestimmt wird, bevor das Produkt in den Einbrenn-/Trockenofen gegeben wird. Abgesehen von der aufzubringenden Schichtdicke gibt es viele äußere Faktoren, die nicht vollständig kontrolliert werden können. Dazu gehören unter anderem die Bestandteile der Pulverbeschichtung selbst, die Alterung von Verschleißteilen und der Feuchtigkeitsgehalt. Bei ansonsten stabilen Parametern kann die Schichtdicke auch stärker schwanken als 50%. Die einzige Möglichkeit, eine zu dünne Schichtdicke zu vermeiden, besteht im klassischen Sinne darin, mehr als nötig aufzutragen.
Wenn die Schichtdicke unmittelbar nach dem Auftragen der Beschichtung gemessen wird, kann die gewünschte Schichtdicke genauer erreicht werden, und die erforderlichen Änderungen können schnell vorgenommen werden. In der Praxis können so bis zu 30% Pulverlack eingespart werden.
Bisher scheiterten mehrere Anbieter von berührungslosen Schichtdickenmessgeräten oft an den hohen Qualitätsanforderungen in den Industrien. Zu den Anforderungen gehören eine hohe Toleranz in der Handhabung, schnelle Messergebnisse zu gewährleisten und Ergebnisse von beweglichen Teilen erhalten zu können, sowie eine genaue Referenzmessung nach dem Ofen zu ermöglichen.
Ein weiterer Vorteil von COATMASTER FLEX ist, dass die Daten direkt an den Server gesendet werden und direkt in der Cloud verarbeitet werden können. Sehen Sie sich die Demo an, indem Sie sich anmelden bei: http://coatmaster.cloud. Neben der Bearbeitung von Dokumenten und der Erstellung von Berichten können Fertigungsaufträge direkt in der Cloud erstellt werden, so dass sich der Mitarbeiter auf die Durchführung der Messungen konzentrieren kann. Nach der Messung kann automatisch ein Bericht über die Messergebnisse erstellt werden, was die Dokumentation erheblich erleichtert. Automatische statistische Benachrichtigungen per E-Mail gelten als sehr innovativ und neuartig und ermöglichen eine bessere und schnellere Kontrolle der Beschichtungsqualität und des Pulververbrauchs.
Elister OÜ besitzt ein Vorführgerät, das in verschiedenen Produktionsstätten ausprobiert und getestet werden kann, um eine genaue Vorstellung von den guten Eigenschaften des Produkts zu bekommen. Im Falle einer Vorführung kommen wir zu Ihnen und schulen Sie in der Nutzung des Geräts und des Cloud-Dienstes.
Der Koffer enthält ein Messgerät, 2 x Bosch 4,0 Ah Akkus mit Ladegerät.
Wir liefern die Cloud-Logging-Codes direkt mit dem Gerät.
Um Ihr Interesse an einem Probetraining anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an info@elister.ee oder füllen Sie das unten stehende Formular aus.
Haben Sie eine Idee, die Sie gemeinsam überprüfen könnten? Kontaktieren Sie uns
Besuchen Sie uns in unserem Büro in Jüri, Kesk tee 10, Jüri, Rae vald, Estland