AS Konesko ist ein privates estnisches Unternehmen, das Ende 1992 gegründet wurde und dessen Haupttätigkeit zunächst das Wickeln von Statoren für Elektromotoren als Dienstleistung war. In den ersten Jahren war die Produktion des Unternehmens in Tallinn angesiedelt. Heute besteht die Haupttätigkeit von AS Konesko in der Herstellung von Elektroschilden, Elektromotoren und Kopfträgern für Brückenkräne sowie in der Auslagerung des Maschinenbaus.
In der neuen Türi-Allik-Fabrik von AS Konesko wurde eine spezielle neue, hochmoderne Produktionslinie für Statoren installiert. Die Teile, die aus dem Wärmeofen kommen, sind zu heiß, um sofort verarbeitet zu werden, wodurch sich der Produktionsprozess verlängert. Das Team von Elister hatte die Aufgabe, eine Lösung für dieses Problem zu finden, damit die Teile innerhalb von maximal einer Stunde auf die vom Kunden gewünschte Temperatur abgekühlt werden können. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die mögliche Masse der Teile variiert und die für die Abkühlung erforderliche Zeit von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein kann.
Die Herausforderung war spannend, und wir überlegten gemeinsam, wie wir die ursprüngliche Aufgabe am sinnvollsten und solidesten lösen könnten, indem wir eine spezifische Lösung entwickeln.
Um das Problem zu lösen, haben wir zwei Kühltunnel mit Ventilatoren zur Zwangskühlung gebaut, die wiederum über Frequenzumrichter mit der Steuerungsautomatisierung verbunden sind. Wir messen die Oberflächentemperatur des Teils, das aus dem Ofen kommt, und mithilfe eines Algorithmus weiß die Steuerungsautomatisierung, mit welcher Frequenz die Ventilatoren laufen müssen, um sicherzustellen, dass die Teile in der gegebenen Zeit ausreichend gekühlt werden. Da die Umgebungstemperatur in gleicher Weise schwankt, wird die Temperatur der Teile ständig überwacht, und das Programm passt die Lüftergeschwindigkeit kontinuierlich an die eingegebenen Informationen an.
Wir können sagen, dass wir diese Herausforderungen mögen und es cool war, mal wieder etwas anderes zu machen.